JÄNNER 2025

7. Jänner 2025:
Die Weihnachtsfeiertage sind überstanden!
Ich wünsche Euch allen ein Gutes, Gesundes, Glückliches 2025 mit Zuversicht und Frieden.
Entspannt auf meinem Lieblingsstuhl aus den 50er-Jahren in meiner Küche vor vier meiner analogen Fotoarbeiten.

Diese zwei wohl seltenen Karten aus Maissau bekam ich von einem Freund aus Stuttgart geschenkt und wurden in den Ende 20er-Jahren verschickt.

Weihnachtsgeschenke und Weihnachtspost gehören zum Fest genauso wie weihnachtliche Dekoration. Und das ist meine Krippe ;-)))


Herbst 2024:
Aus meinem Archiv!
Original-Entwürfe, Original-Grafiken und Kataloge für Zweiräder der Steyr Daimler Puch AG.
Von 1975 bis ca. 1984 gestaltete ich im Atelier H.G. Scharf, sämtliche Fahrrad- und Zweirad (Moped-und Kleinmotorrad-) Kataloge, Händler-Displays, Auslagen, Messeauftritte uvm. für die Steyr Daimler Puch AG, die Deutsche Steyr Daimler Puch GmbH und auch für Steyr Daimler Puch of America.

Mein Cousin stellte nun einen Kontakt zur Fa. RBO – Ing.Hermann Stöckl GmbH, wo nun ein Teil meines Archivs lagert. Zu vier Original-Prospekten habe ich die orig. Titelentwürfe mit orig. Skizzen für die Fotoaufnahmen und den entsprechend markierten Ausschnitten. Orig. Entwürfe und orig. Grafiken sind gerahmt, dazu jeweils ein Original-Prospekt in sehr gutem Zustand.

Puch Cobra: 3 Grafiken gerahmt + 1 Prospekt

Puch Maxi: 2 Grafiken gerahmt + 1 Prospekt

Puch Monza 1 Grafik gerahmt + 1 Prospekt

Puch X Klasse 2 Grafiken gerahmt + 1 Prospekt

Diese kann man nun Erwerben. Ich freu mich auf Angebote.


29. September 2024:
Eröffnung der Ballonhalle im Arsenal!
Eine interessante Eventlocation.

September 2024:
Herbst Zeit Los in Wien!
Wien Heiligenstadt, am Weg zum Heurigen Muth in der Probusgasse. Im wunderbaren Café Goldegg im Elisabeth-Viertel im Vierten. Motorradausfahrt. Auf Tour im Weinviertel.


11. – 22. September 2024:
Nach 13 Jahren wieder mal in Berlin!
Anlässlich meiner Ausstellung bei prideART im TheKnast, Berlin Lichterfelde.
Im September 2011, nach dem Tod meines Mannes Frank, war ich zum letzten Mal mit einem Stand beim Folsom Europe Fetisch Straßenfest in der deutschen Hauptstadt. Nun war ich eingeladen, im Rahmen von Folsom Europe im prideART Atelierhaus meine Gay Male Erotic Art, in diesem ehemaligen Frauengefängnis zu zeigen. Die Tage boten sich an, Berlin wieder zu entdecken.

Mit meinem 31 Jahre jungen Saab und jeder Menge Gepäck fuhr ich über Prag, Dresden nach Berlin. Ein Teil der Berliner Charitée und der sogenannte "Mäusebunker", zwei Bauten im Beton-Brutalismus. Die U-Bahntreppe hoch, taucht die Quadriga vom Brandenburger Tor auf. Meine beiden Guides durch die Stadt, Ralf und Ewald. Gebäude des Regierungsviertel spiegeln sich beim Rundgang um die Museumsinsel. Das Otto Lilienthal-Denkmal, Kuchen & Kaffee in einer kleinen polnischen Bäckerei Nähe Grazer Platz! An meinem Geburtstag, hatte ich Freunde zum Essen eingeladen. Seitenansicht der geflügelten Figur. Am Rückweg von Berlin nach Wien, Station in Dresden bei Schwiegermutter.






30. August 2024:
Einladung zum Kunstfestival Montmartre.
Pariser Flair in Korneuburg
Zum ersten Mal werde ich bei dieser Freiluftausstellung mit meinen Landschaftszeichnungen teilnehmen. Wir hoffen dabei auf trockenes Wetter – Voilà, möge die Übung gelingen!

Ok, sooo trocken und sooo heiß hätt's grad nicht sein müssen! Meine Familie zu Besuch, meine Exnachbarin mit ihrer Tochter und eine kleine Abordnung aus Maissau. Schön, dass ihr da gewesen seid! Und großer Dank an Petra, für die Hilfe bei Transport und Aufbau!


Juli/August 2024:
AutoRevue.
45 Jahre Puch/Mercedes G
Anlässlich dieses Jubiläums, brachte die AutoRevue einen kleinen Artikel über mich und meine Arbeiten als Grafiker und Gestalter des ersten Puch-G-Prospektes. Darin für mich der schönste Satz: "Sepp Engelmaiers größtes Kunstwerk ist seine Wohnung ...".

Juli 2024:
Magazin Oldtimermarkt.
45 Jahre Puch/Mercedes G
Im Magazin Oldtimermarkt erschien ein vier-seitiger Bericht zum 45-Jahr-Puch/Mercedes-G-Jubiläum und über meine langjährige Tätigkeit für die Steyr-Daimler-Puch AG, für die ich als Grafiker für die Gestaltung der Fahrrad-, Moped- und Kleinmotorräder-Prospekte, Messe- und Auslagengestaltung, Pinzgauer und LKW-Werbung, Steyr-Wälzlager, Steyr-Mannlicher, u.v.a., verantwortlich zeichnete.



2023/2024:
Wohnen.
Wohnen hat für mich eine große Bedeutung.
1979 übersiedelte ich aus einer Substandard-Wohnung in Hernals in den 4. Bezirk, auf die Wieden. 1986 zog ich aus einer kleinen 42m2 Wohnung im 2. Stock, eine Etage höher auf 117m2. Seither lebe ich hier und fühl mich "sauwohl".


Juni 2022:
Heimkehr.
Eine Arbeit aus 1979
Diese Ölkreidezeichnung mit einem Motiv aus Maissau, wurde mir zum Rückkauf angeboten. Im Rahmenkabinett von Norbert fand sich dafür ein grandioser Silberrahmen. Bereits nach einem Tag fand es einen neuen Liebhaber bzw. eine Liebhaberin.

2.– 8. Juni 2022:
Endlich wieder mal raus.
Im offenen Saab nach Dresden und retour.
Dank dem neuen 9,- Euro-Ticket in Deutschland, durfte der Saab in der Elbe-Stadt pausieren. Hier ein paar Eindrücke und Bilder von der traumhaften Rückfahrt zwischen zahlreichen Teichen in Tschechien bis Gmünd. In Langschwarza, Station bei meinem Cousin und Fotos zweier Zeichnungen (von 1982) bei meiner Tante, im Elternhaus meiner Mutter.






August 2021:
Schwarz & Weiss.
Nach 10 Jahren wird es wieder einen neuen Kalender geben!
Der Jahreskalender für 2022, mit 13 Landschaftsmotiven im Format A3, 14 Blatt, silberfarben spiralisiert mit Aufhänger, ist nur in begrenzter Auflage ab September erhältlich. Reservierungen werden gerne entgegen genommen.

Die Blätter zeigen: die Amethyst Welt Maissau; Kirche und Gottfried-von-Einem-Haus in Oberdürnbach; Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf; Schloss Unterdürnbach; Prantauer-Kirche und Pfarrhof von Ravelsbach; den Brandlhof in Radlbrunn; Schloss Maissau, Blick vom Weinberg; Schloss Kleinwetzdorf am Heldenberg; Schloss Limberg; die Kellergasse von Niederschleinz; Eggendorf am Walde; die Hofstallungen von Schloss Maissau; und die Heumühle, Wien's ätesten Profanbau, auf der Wieden in Wien.


17.August 2021:
Video Premiere auf YouTube.
Eine Zeitreise mit Sepp of Vienna
Wie mir zahlreiche Rückmeldungen mitteilten, ein berührendes emotionales Portrait und Zeitdokument. Großer Dank gebührt dem gesamten Team.

https://youtu.be/Qd3gHf8_3hQ

Mai 2021:
Fast alles ist gut.
Und das Leben geht weiter
Wieder am Rad, das Motorrad wartet noch in der Garage, das Grab ist neu bepflanzt, nun sollte wieder vermehrt trainiert werden, der Saab bekommt die Tage seine Sommerreifen und ich genieße das Leben!

Ein Kamera-Team machte mit mir im April 2021 ein Home-Interview zu "Homosexualität in Österreich seit 50 Jahren legal". Auf das Ergebnis bin ich schon sehr gespannt. (siehe oben)

Eigentlich wollten wir erst nach Ostern die Neubepflanzung bei unserer Familiengruft angehen, doch ein Bagger vor Ort, am 31. März 2021, verleitete zu einer "Hau-Ruck-Aktion", die leider mit einem verletzten Fuß endete. Die lange Graniteinfassung rutschte auf meinen Rist und verursachte gewaltige Blutergüsse. Nach drei Arztbesuchen, Röntgen, Tetanusspritze, ließ ich mich in die Unfallklinik fahren und wurde drei Tage stationär behandelt. Nach mehr als einem Monat ist der Fuß noch immer nicht ganz geheilt. Aber es wird.

Im Februar 2021 nahm ich am "Forschungsprojekt Männer 65+" der Uni Graz mit Center for Inter-American Studies per Videoschaltung teil.


Juli / August 2020 :
Das Jahr 2020 ist angebrochen und es wurde wohl ein recht spezielles Jahr.
Und plötzlich ist alles ganz anders. Nicht nur Corona verändert unser aller Leben
Den ersten "Lock-Down" nützte ich um meine Familiengeschichte auf zu arbeiten. Bei der Familien-Chronik war mir Peter Frank, ein Freund, eine riesen Hilfe. Er konnte die Engelmaier's bis zur 9. Generation zurück verfolgen: Englmayr Thomas von "Klainmutten aus dem Waldt" † gestorben nach 1698, seine Frau Catharina † gestorben vor 1698. Herzlichen Dank auch auf diesem Weg! ;-)

Über mehrere Tage stand, besser gesagt, saß ich, im Juli 2020, für Interviews über mein Leben, in meiner Wohnung vor der Kamera, das nun unter "MenschenLeben" - Lebensgeschichtliche Interviews in Österreich - in der österreichischen Mediathek dokumentiert ist.

https://www.mediathek.at/katalogsuche/suche/?q%5B%5D=sepp+engelmaier

Fotograf und Freund Daniel Suy aus Brüssel, zu Besuch in Wien, holte mich vor seine Kamera. Danke Daniel, für die tollen Aufnahmen! ;-)

Anfang Juli 2020 begab ich mich zu einer längst fälligen Herzuntersuchung in das Krankenhaus zum Göttlichen Heiland. Dies hätte ich auf Anraten meines Internisten bereits vor einem Jahr machen sollen, doch mir ging's ja gut. Bis dahin. Ergebnis: 3-fach-Herz-Bypass-OP am offenen Herzen. Der OP-Termin im AKH wurde 4x verschoben und schließlich am 18. August erfolgreich operiert.

Vom 9. Dezember 2020 bis 06. Jänner 2021 war ich in der HerzReha in Bad Ischl. Trotz strikter Corona-Auflagen, 6:45 Frühstück, Anwendungen, Trainings, Wanderungen, Nordic Walking, Mucki Bude usw., 11:30 Mittagessen, 17:00 Abendessen, war es ein guter und zielführender Weg in ein neues Leben. Zum Glück gibt's ja in Ischl den Zauner und da wiederum den Zaunerstollen! ;-)

Oktober 2019 Kultur-Tour im Herbst:
Museum Liaunig und "For Forest"
in Kärnten
Durchs südliche Burgenland, über die Soboth nach Stift St. Paul im Lavanttal, Museum Liaunigg mit der Kocherscheidt Ausstellung und abschließend das Landscape-Project "For Forest" im Stadion in Klagenfurt.

Sep[p]tember 2019:
"Die 69er Fete!"
beim Schübel-Auer in Nußdorf
Ein, mein Fest mit Überraschungen, mit Menschen, die mich durch und über Jahre begleitet haben und manche schon Jahre, ja Jahrzehnte nicht gesehen hatte.



25.-31. Oktober 2018:
Reise nach Marokko
Ein Märchen
Le Jardin Secret. Jardin Majorelle von Yves St. Laurent. Yves St. Laurent Museum. Maison de la Photographie.Musée de la Femme de Marrakesh. Anima Garden von Andre Heller. Hoher Atlas. Ksar of Ait-Ben-Haddou. Quarzazate. Taroudant. Agadir. Essaouira.

Und hier wieder eine besondere Buch-Empfehlung:
Der Wein des Vergessens
von Bernhard Herrman und Robert Streibel
für alle die sich für Wein, Weinbau und die Geschichte darüber interessieren, insbesondere über die Winzergenossenschaft Krems - Sandgrube 13.

Erschienen im Residenz Verlag 2018, 251 S., geb., Euro 24,-

Eine Empfehlung:
Der Manhartsweg - Entlang der alten Salz- und Eisenstraße von Krems-Stein nach Znaim
von Robert Haderer
an alle die diesen Landstrich von Mautern über Krems/Stein bis Znaim lieben und schätzen!

Buchpräsentation:
Der Manhartsweg - Entlang der alten Salz- und Eisenstraße von Krems-Stein nach Znaim
von Robert Haderer
in den Museen der Stadt Horn in Niederösterreich

Mittwoch, den 14.03.2018, fand die Präsentation des außergewöhnlichen Buches von Robert Haderer, das im Verlag Berger erschienen ist, statt. Neben den wunderbaren Fotografien des Autors sind auch einige Landschaftszeichnungen von mir enthalten.

Überrascht war ich schließlich, dass ein ganzer Artikel mir und meinem Schaffen gewidmet ist! Ich nenn ihn "Ode an Sepp Engelmaier" ;-) Dabei war für mich nicht einmal klar, ob die Zeichnungen, die ich ihm zur Verfügung gestellt hatte, überhaupt Eingang ins Buch gefunden haben. Robert musste sehr, sehr lange nach einem Verlag für sein Projekt suchen. Umso größer ist nun meine Freude, für ihn und für mich.

https://www.verlag-berger.at/alle-produkte/niederoesterreich-themen/detail/v/isbn-978-3-85028-754-8.html

Hier möchte ich erwähnen, dass Frank und ich, anlässlich unserer Verpartnerung im Dezember 2010, ein Bild von Robert, bei seiner Ausstellung im Konzerthaus Weinviertel, erstanden hatten.


Bilderwechsel:
im Rahmenkabinett
1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 37

ab Donnerstag, den 8. Februar 2018

Nachdem die Präsentation meiner Landschaftszeichen gut angenommen wurde, zeige ich nun einige meiner Photoarbeiten im Rahmenkabinett in meinem Grätzl. Bei Interesse an weiteren Arbeiten, können Sie mich gerne kontaktieren, um einen unverbindlichen, persönlichen Besichtigungstermin zu vereinbaren.

Präsentation meiner Landschaftszeichnungen:
Willkommen im Rahmenkabinett
1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 37

ab Samstag, den 7. Oktober 2017

Gerne nahm ich die Einladung an und zeige eine kleine Auswahl meiner Zeichnungen im Lieblingsrahmengeschäft in meinem Grätzl.

Edel gerahmt!


Ausstellung im Schloss Maissau:
NÖ Tage der offenen Ateliers 2014
Zeichnungen und Photoarbeiten
Landschaftsmotive aus dem Wein- und Waldviertel
3712 Maissau, Kirchenplatz 1

Samstag, 18. Oktober 2014 bis Sonntag 19. Oktober 2014

Freitag den 17.10. waren eine liebe Freundin und ich, bei strömendem Regen nach Maissau gefahren, um die Hofstallungen zu säubern und für die Ausstellung vorzubereiten.

Am Samstag verluden wir die Bilder in den Saab und mit geöffnetem Verdeck fuhren wir wieder nach Maissau. Blauer Himmel, prachtvolles Herbstwetter. Die Ausstellung war rasch aufgebaut und gemeinsam fanden wir gute Lösungen für die Präsentation. Um 14:00 waren wir bereit die Besucher in dem zauberhaften Ambiente zu empfangen. Mein Neffe Florian mit seiner Formation "phonic vienna" sorgte ab 16:00 für groovenden Sound im Schlosshof. Meine Schwägerin Christine bot Wein von den Rieden "Schloss Maissau" der Familie Gruber aus Röschitz, herrliches Nussbrot vom Burger aus Großweikersdorf und von mir gebackenen "Grammelkuchen" an. Viele Freunde und Bekannte waren gekommen, darunter Hanni und Robert Kalina, Studienkollegen aus der "Graphischen" und letzter, "Schöpfer" und Designer der Euroscheine, und einige die ich mehrere Jahre nicht mehr gesehen hatte. Das hat mich besonders gefreut!

Sonntag musste ich früh raus und ich hoffte, dass sich der Nebel der über dem Weinviertel lag, auflöst. Dem war leider nicht so. Den ganzen Tag über blieb es kalt und nebelig. ;-( Besonders erfreut war ich über einige Anmerkungen zu meinen Arbeiten. Darunter auch welche anderer Künstler. Meine Schwester Sissi und ihr Mann halfen mir beim Abbau und Verpacken der Exponate.

Dank an meine Besucher, Gäste, Gastgeber und helfenden Händen!

Ausstellung in der ArtS Galerie im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf, NÖ:
Sepp Engelmaier – Retrospektive
Zeichnungen Grafik Fotoarbeiten
vom 8. November bis 2. Dezember 2012
Zur Eröffnung spielte mein Neffe Florian Blauensteiner mit seiner Jazzformation Phonic Vienna und begeisterte die Gäste mit groovigem Sound. Traditionell ließ ich dazu Brot & Wein reichen.
Den verschiedenen Räumlichkeiten hatte ich jeweils ein Thema zugeordnet. Rund 60 Werke durften betrachtet werden. Neben meinen Landschaftszeichnungen, den "moments" betitelten Arbeiten von Zeichnung und Fotografien, Fotoarbeiten und Grafiken, zeigte ich erstmals in so einem Rahmen auch Bilder meiner "Gay Male Erotic Art".
Dank gebührt dem Leiter der Galerie Herrn Damköhler für sein Engagement (auch beim Hängen der Bilder), Elisabeth und meinem Bruder Erwin mit Partnerin für die helfenden Hände und der Familie Grünzweig aus Ziersdorf die meine Ausstellung finanziell unterstützt hat.






Ausstellung in der Sparkasse Ravelsbach:
"moments"
Landschaftsbilder von Sepp Engelmaier
vom 14.10. bis 03.11.2011
3720 Ravelsbach, Hauptplatz 6
Rund 130 Gäste waren zur Vernissage gekommen. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Saxophon-Ensemble der Stadtmusik Maissau. Dazu gab´s Weine vom Weingut Piller aus Unterdürnbach zu verkosten und ein vorzügliches Buffet steuerte das Kaufhaus Amon bei.
Ich danke dem Geschäftsstellenleiter Mario Nerradt und seinem Team sehr herzlich für ihr Engagement!




Phase VII:
Kunst.Projekt.Annäherung 12+ 800 JAHRE WIEDEN
an der Mauer des Theresianums.
Freitag, 16. September 2011 - September 2012
an der Mauer des Theresianums, Wien 4, in der Argentinierstraße zwischen Plösslgasse und Theresianumgasse.
Die Arbeiten der Künstler waren vor Ort wieder ein ganzes Jahr lang zu sehen.
Mein Beitrag dazu: eine Zeichnung der Heumühle bevor diese zu Tode restauriert wurde und zwei Fotos, Details der alten Holzkonstruktion im Inneren, am Tag der Wiedereröffnung.





Erinnerung:
Frank Schmidt
12.08.1971 – 26.05.2011
Mein Mann starb an Herzversagen. Danke für 15 gemeinsame Jahre.
[ Auf dem Foto vom Kunst.Projekt.ARM UND REICH 2010 sind Frank und meine Schwiegermutter mit der Montage der Infotafel beschäftigt. ]

Einladung zum Nachbarschaftstag:
Treff.Punkt.Mauer
am 27. Mai 2011, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Einige Künstler werden vor Ort sein und "kulinarische Schmankerl" zum Verkosten anbieten und um mit Ihnen zu Plaudern.
Lassen sie sich mit Ihrem Liebling (Partner/in, Freund/in, Nachbar/in oder Künstler/in) vor Ihrem Lieblingswerk fotografieren.
1040 Wien, an der Mauer des Theresianums in der Argentinierstraße zwischen Plösslgasse und Theresianumgasse
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!



Es gibt 100 Gründe und mehr auf der Wieden hinauszugehen:
100 Gründe
Die neue Website-Plattform www.wieden.100gründe.at/
richtet sich vor allem an alle die im und rund um den 4. Wiener Bezirk wohnen, leben, arbeiten und im besonderen an User 60+ [deshalb durfte ich auch bei der Entwicklung mitarbeiten ;-)].
Finden Sie Ihre Schätze vor der Haustür - eingetragen von BewohnerInnen der Wieden. Tragen Sie Ihre Gründe hinauszugehen auf der Webseite ein, finden und kommentieren Sie andere Gründe - auf der Suche nach dem Besonderen auf der Wieden!
Klicken Sie rein! Zur Einstimmung gibt es darauf auch ein Infovideo ;-)

www.wieden.100gruende.at 





Ausstellung im Schloss Maissau:
NÖ Tage der offenen Ateliers 2010
Zeichnungen und Photoarbeiten
Landschaftsmotive aus dem Wein- und Waldviertel
3712 Maissau, Kirchenplatz 1

Samstag, 16. Oktober 2010 – phonic vienna, eine Jazz Formation der besonderen Art, mit meinem Neffen am Vibraphon, verpasste meinen Bildern den "funkigen" Rahmen. Den guten Tropfen dazu schenkte Weinhauer Stefan Jurecek aus und ein. Süßes steuerte mein Schwager bei. Und die Frau an meiner Seite war Lotte. Herzlichen Dank!

Meine Serie "Moments" erhielt begeisterte Zustimmung.

Für die Unterstützung danke ich der Familie Abensperg und Traun, meiner Familie, sowie:
Amethyst Welt Maissau www.amethystwelt.at
Dachsberger Fleisch, Maissau und Gauderndorf www.dachsberger.at
Weinbau und Buschenschänke "Zum Amethyst" Jurecek, Maissau www.weinbau-jurecek.at
Phonic Vienna – eine Jazz Formation der besonderen Art
www.phonicvienna.at
Farben Sitar, Maissau www.sitar.at
Amethysthotel und Landgasthof "Zum Naderer", Maissau www.zumnaderer.at





Alle Bilder © by FotoMayerei ;-)

2011
Der neue Jahreskalender 2011 mit dem Titel "Moments" liegt zur Bestellung bereit. Dafür habe ich Landschaftsmotive mit Photoarbeiten zu Tableaus zusammengefügt. Limitierte Auflage, im Format A3, silberfarben spiralisiert mit Aufhänger.
Euro 28,00



Phase VI:
Kunst.Projekt.Annäherung 12+ ARM & REICH
an der Mauer des Theresianums.
Eröffnung, Freitag, 17. September 2010, 17:00 Uhr
an der Mauer des Theresianums, Wien 4, in der Argentinierstraße zwischen Plösslgasse und Theresianumgasse.







17 Künstlerinnen und Künstler und 5 Schülerinnen des Theresianums zeigen ihre Arbeiten zum Thema "arm und reich". Die "Kunstfotografin" hielt dies in einem Video fest:
http://www.youtube.com/watch?v=3qdQ5PzFJKk

2010
Ein Jubiläum steht an in diesem Jahr. Ob´s einen Grund zum Feiern gibt? Jedenfalls gibt es diesmal einen ganz besonderen JahresKalender für 2010.



Phase V:
Kunst.Projekt.Annäherung 12+ Integration
an der Mauer des Theresianums.
Eröffnung, Samstag, 19. September 2009, 15:30 Uhr
im Rahmen "20 Jahre Theater Akzent – ein Fest für Alle"

Zum von der Bezirksvertretung Wieden angeregten Thema "Integration" entwickelte ich
diese Arbeit. Das Wort "Integration" hat selbstverständlich auch etwas mit unserer losen Gruppe
von Künstlerinnen und Künstlern zu tun, die sich seit nunmehr 4 Jahren zu verschiedenen
Themen an der Mauer des Theresianums artikuliert. Unterschiedliche Persönlichkeiten
treffen einander, aufeinander, finden zu einander. Kunstschaffende aus Bulgarien, Griechenland,
Kasachstan, Kolumbien, Österreich, Rumänien, Schweiz, Serbien, Spanien, und den USA.
Jeder einzigartig in seinem Schaffen, und doch führt dies zur "Herstellung eines Ganzen" = Integration.
Je nach Bereich bedeutet Integration z.B. im Sozial-Wirtschaftswissenschaftlichen den "Zusammenhalt von
Teilen zu einem Ganzen" oder in der Informatik das "Zusammenführen bzw. Verknüpfen von Dateien".
Integration ist gegenseitiges Auseinandersetzen, ist gleich Kommunikation.
Unterstützer und Sponsoren unserer Projekte sind jederzeit herzlich willkommen.



Katalog:
Landschaftszeichnungen + Photoarbeiten von Sepp Engelmaier
Format 210x148mm, 36 Seiten, vierfarbig, spiralisiert mit Deckfolie
Euro 18,00



Nachbarschaftstag:
Treff.Punkt.Mauer
am "Nachbarschafts-Tag" Dienstag, 26. Mai 2009, von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Die Künstlerinnen und Künstler vom "Kunst.Projekt.Annäherung 12+ Erdapfel" luden zum Kunst-Flohmarkt und zu kulinarischen Schmankerln an der Mauer des Theresianums in der Argentinierstraße zwischen Plösslgasse und Theresianumgasse ein.


Katalog:
Kunst.Projekt.Annäherung 12+ Phase II, Phase III, Phase IV
Format 297x210mm, über 50 Seiten, vierfarbig, spiralisiert mit Deckfolie
Der Katalog ist im Papierfachgeschäft "Zum Buntstift" in der Argentinierstraße 42 erhältlich.
Euro 10,00

Für den grafischen Auftritt des gemeinsamen Kunst.Projektes, wie Konzeption und
Gestaltung beider Kataloge zeichne ich Verantwortlich.




Kunst.Projekt.Annäherung 12+ Erdapfel
Die UNO hat 2008 zum internationalen Jahr der Kartoffel erklärt.
Dies war unser Projekttitel für 2008 an der Mauer des Theresianums in Wien 4.



Titel meiner Arbeit an der Mauer: 2008 DAS INTERNATIONALE JAHR DER KARTOFFEL
Illustration, Fotos, Grafik, 2008
Aus einer frühkindlichen Abscheu vor dem Kartoffelkäfer und einer jahrzehntelangen Gleichgültigkeit
gegenüber dem Erdapfel habe ich beide zu Ikonen erhoben.



Kunst.Projekt.Annäherung 12+ Europa
Anlässlich der Wiedner Europatage kamen Kreative aus Griechenland, Rumänien und Spanien dazu.
September 2007



Kunst.Projekt.Annäherung 12+ in Bewegung
Die Phase II eröffnet im Mai 2007



Titel meiner Arbeit an der Mauer: STINT.STILL.LIFE - MOMENTS IN TIME
Photoarbeiten 2007
Eine fotografische Annäherung vom Karlsplatz beginnend durch die Argentinierstraße
hin zum St. Elisabeth-Platz.



Kunst.Projekt.Annäherung 12+
Die Phase I startete mit 12 Künstlerinnen und Künstler im September 2006
www.elisabethplatz.at





Kleiner Ausstellungsraum - offen nach Terminvereinbarung - derzeit geschlossen!
Atelier am Manhartsberg
3712 Maissau, Hornerstraße 8

Karten in der "AmethystWelt Maissau"
Landschaftsmotive aus dem Wein-und Waldviertel
www.amethystwelt.at